Therapeutensuche
Wählen Sie die Kategorie:
Wählen Sie das Verfahren:
Wählen Sie das Land:
Im Umkreis von:
von:
Stichwort (optional):
Zertifizierte Osteopathen
Soziales Honorar
Fremdsprache
Online-Fernberatung

Journal

Hier schreiben erfahrene Therapeuten (u.a. Heilpraktiker, Osteopathen, Heilpraktiker für Psychotherapie, Tierheilpraktiker etc.) und renommierte Anbieter (u.a. Psychologische Berater, Wellnesstrainer, Coaches, Entspannungstrainer, Ernährungsberater etc.) von theralupa.de über Heilmethoden, Therapieverfahren, Gesundheitsangebote, Praxisfälle, neue Entwicklungen und Fortschritte aus Naturheilkunde, Psychologie, Tierheilkunde und vieles mehr. Für Patienten wie Kollegen gleichermaßen spannend zu lesen.

Wenn Sie Therapeut oder Anbieter auf theralupa.de sind, können Sie über den internen theralupa-Bereich weitere Informationen zum neuen „theralupa Journal“ erhalten, eigene Texte einreichen und diese mit Ihrem Namen veröffentlichen lassen.

51 bis 60 von 86
1 ... 4 5 6 7 8 9
31.12.2019, 14:59

Praxen & Unternehmen testen Mitarbeiter für Ihre Sicherheit

Die pandemische Lage stellt nicht nur für Privatpersonen, sondern auch für Praxen und Unternehmen eine große Herausforderung dar. In besonderem Maße gilt das für solche Betriebe, in denen körpernah gearbeitet wird. Damit müssen auch Heilpraktikerinnen und Heilpraktiker, die Covid-19 nicht behandeln dürfen, sich auf Veränderungen im Praxisbetrieb einstellen. Was genau das bedeutet und wie die Sicherheit aller Beteiligten mit regelmäßigen Tests gewährleistet werden kann, erfahren Sie nachfolgend. 

12.09.2019, 06:51

Komplementärmediziner: Heilpraktiker für Psychotherapie

Die Begriffe Komplementärmedizin und Alternativmedizin werden häufig als Synonym verwendet. Beide Begrifflichkeiten dienen der Abgrenzung zur Schulmedizin, der sogenannten evidenzbasierten Medizin. Synonyme sind es allerdings bei genauer Betrachtung nicht.


12.09.2019, 06:51

Selbstsabotage - Ich bin genug!

Schon als junge Frau träumte ich davon, in einem Aussiedlerhof zu leben und autark zu sein. Eine Familie zu haben, Kinder, einen mich liebenden Mann und viele Freunde. Heute habe ich einen ganz wunderbaren Mann, meine Kinder sind erwachsen – aber den Aussiedlerhof habe ich mir erfolgreich ausreden lassen. Heute denke ich manchmal etwas wehmütig daran und spüre, dass dieser Wunsch noch immer in mir ist.

04.06.2019, 06:51

Stoffwechselzentrum: Abnehmen ohne Mühe? – so geht’s!

Schlank und vital durch Sauerstoff-Zelltraining – entspannt und effizient im Stoffwechselzentrum Waibl

20.05.2019, 06:51

Neue Erkenntnisse zu Angststörungen

AngstAngststörungen nehmen derzeit als Diagnose für therapeutische Interventionen massiv zu. Sie sind neben Depressionen einer der wesentlichen Gründe für eine Psychotherapie. Zu den Angststörungen gehören die
generalisierte Angst (unbestimmte Angst), Phobien und Panikattacken.

29.03.2019, 14:59

7 Tipps für ergonomisches Zocken

Online Gaming hat sich zum absoluten Trend entwickelt. Zahlreiche Spieler nutzen die Unterhaltungsmöglichkeit, um vom stressigen Alltag abzuschalten. Je nach Spiel kann das Zocken jede Menge Vorteile schaffen. Kreativität, Reaktionsvermögen und viele andere Eigenschaften werden gefördert. Damit sich das Spielen jedoch nicht nachteilig auf den Körper auswirkt, sollte ein ergonomisches Umfeld geschaffen werden.

26.07.2018, 08:51

Microkinesi

mikrokinesiAlte Verletzungen und Belastungen loswerden - mit der Microkinesitherapie!
Von Geburt an ist unser Leben ist geprägt von Ereignissen, Begebenheiten und Belastungen verschiedenster Art.

12.06.2018, 13:51

Panikstörung

Fallstudie - Panikstörung Anamnese: Katharina (21) macht eine Ausbildung zur Lebensmittelchemikerin. Sie wohnt bei ihrer Mutter. Ihre Eltern sind geschieden. Das Verhältnis zu den Eltern ist aber gut. Ihre Halbschwester ist 7 Jahre alt. Mit ihrem Lebenspartner (Chinese) ist sie seit 4,5 Jahren zusammen. Der Kontakt zur Familie ihres Freundes ist wegen kultureller Unterschiede und sprachlicher Probleme schwierig.

04.06.2018, 14:01

Keine Kinderkrankheit - Schwermut, Melancholie und Depression auf der Spur.

Keine Kinderkrankheit

Die Ursachen einer depressiven Erkrankung sind multifaktoriell, das bedeutet, sie können genetisch, sowie Stoffwechsel bedingt sein, sich aus den Lebensumständen oder aufgrund anderer Krankheiten ergeben.

Einig ist man sich über das Erstauftreten einer depressiven Phase.
So wird der Beginn meist ab dem 20. bis 25 Lebensjahr datiert.

18.02.2018, 13:51

Reif für den Wald?

Reif für den Wald?So kann jeder Mensch mit Hilfe kurzer Auszeiten in der Natur Lebenskrisen einfacher bewältigen.
Schicksalsschläge oder Krankheiten treffen die meisten irgendwann im Laufe ihres Lebens wie aus heiterem Himmel. Die Angst aus dieser Situation nicht mehr herauszukommen, macht vielen besonders zu schaffen und endet nicht selten in der Depression. 

1 ... 4 5 6 7 8 9